Lenkerform an welcher die Barends / Power Sticks mit integriert sind.
Autor Lefdi
Standlicht
Dieses Licht hat den Vorteil, dass es auch beim Stilltstand des Fahrrades immer noch leuchtet und...
Speichenschlüssel
Der Speichenschlüssel (Speichenspanner, Zentrierschlüssel oder Nippelspanner) ist ein Werkzeug um...
Speichendynamo
Der an der Radachse montierte Speichendynamo wird (daher der Name) durch eine Speiche angetrieben...
Schnellspanner
Klemmvorrichtung, welche sich kurzfristig und meist ohne Werkzeug von Hand lösen oder festsetzen...
Rücktrittbremse
Innen liegende Bremse welche sich am Hinterrad des Fahrrades befindet. Die Bremswirkung wird durch...
Rücklicht
Bauteil am Fahrrad welches nach hinten gerichtet befindet. Die Montagehöhe muss zwischen 25 bis 60...
Rollwiderstand
Hierunter versteht man den Energieverlust welcher durch die Reibung in Lagern oder aber auch...
Rollendynamo
Rollendynamos oder auch Walzendynamos sind vom Prinzip her den Seitenläuferdynamos gleich. Nur...
Rollenbremse
Ein in die Nabe integriertes Bremssystem bei welchem spezielle Bremsrollen von innen nach außen an...
Ritzel
Unter Ritzel versteht man die die einzelnen Zahnräder am Hinterrad. Die Gesamtheit der Ritzel wird...
Revoshifters
Von der Fa. Shimano verwendete Bezeichnung für den Drehgriffschalter.
Rennventil
Umgangssprachlicher Ausdruck für das Sclaverand-Ventil oder auch “französisches Ventil”.
Reifenfülldruck
Druck mit welchem der Reifen bzw. letztendlich der Schlauch befüllt wird. Der Durchschnittsdruck...
Reifen
Der Reifen ist ein Teil des Rades, auf welchem dieses abrollt. Zugleich stellt der Reifen den...
Speichen
Die Speiche verbindet die Nabe mit der Felge woraus letztendlich das komplette Laufrad...
