Autor Lefdi

Radlexikon A-L

Druckstufen

Der Begriff Druckstufen wird bei Federgabeln bzw. hydraulischen Stoßdämpfern verwendet. Der...

Radlexikon A-L

Drehglocke

Eine Glocke, die im Handgriff integriert ist und durch eine einfache, drehende Handbewegung...

Radlexikon A-L

Draisine

Die Draisine gilt als Urahn aller Fahrräder und wurde von dem badischen Forstmeister Carl...

Radlexikon A-L

Drahtreifen

In diesem Reifen ist an den beiden Reifenflanken, welche sich zur Felge wenden, jeweils ein Draht...

Radlexikon A-L

Downtubes

Englische Bezeichnung für das Unterrohr (down=unter, tube=rohr) welches vom Tretlagergehäuse zum...

Radlexikon A-L

Downpull

Downpull wird im Bereich des Umwerfers verwendet. Es handelt sich hierbei um das In-Position-Ziehen...

Radlexikon A-L

Diamantrahmen

Die klassische und wohl am weitesten verbreitete Rahmenform. Den Namen erhielt der Diamantrahmen...

Radlexikon A-L

Custom-Aufbau

Bedeutet nichts anderes, als dass das Fahrrad nach dem Kundenwunsch individuell zusammengestellt...

Radlexikon A-L

CroMo

Chrom-Molybdän-Stahl welcher durch Vergütung eine erhöhte Zugfestigkeit sowie verbesserte...