Autor Lefdi

Radlexikon A-L

Cleats

Schuh-Adapter-Platten welche in das entsprechende Gegenstück am Klickpedal eingeklickt werden.

Radlexikon A-L

Chrom

Silberweißes, korrosions- und anlaufbeständiges hartes Metal welches im Fahrradbau hauptsächlich...

Radlexikon A-L

Chainsuck

Wenn die Kette vom Kettenblatt mit nach oben gezogen wird und sich dann zwischen Zahnkranz und...

Radlexikon A-L

Carbon

Carbon ist ein sehr leichter aber dennoch hochbelastbarer Verbundwerkstoff aus Kohlefaser.

Radlexikon A-L

Bügelschloss

Fahrradschloss welches aus einem U-förmigen Stahlbügel besteht, welcher verbunden wird mit einer...

Radlexikon A-L

Bremsen

Die Bremse ist wohl das wichtigste Bauteil an einem Fahrrad. Sie sorgt (bei richtiger Funktion) das...

Radlexikon A-L

Bremsanker

Hierunter versteht man eine Befestigung, Verankerung der Bremse am Rahmen. Den Bremsanker findet...

Radlexikon A-L

Brakebooster

Brakebooster oder auch Bremskraftverstärker sind zur Stabilisation der Anlötsockeln an den...

Radlexikon A-L

Bowdenzug

Der Bowdenzug ist ein innenliegender Stahldraht welcher in einer Außenhülle (Spiraldraht /...

Radlexikon A-L

Blitzventil

Blitzventile finden heutzutage immer noch Anwendung. Das Prinzip des Blitzventils ist dem des...

Radlexikon A-L

BarEnds

Lenkerhörnchen welche zusätzliche Griffpositionen für den Fahrer ermöglichen. Die BarEnds...

Radlexikon A-L

Bärentatze

Pedalart aus Metall welche von der Form her größer ist als normale Pedale. Ursprünglich kommt...

Radlexikon A-L

Ausfallenden

Ausfallenden sind U-förmig geschmiedete Enden der Gabel und des Rahmenhinterbaus. In diese liegen...