Autor Lefdi

Radlexikon A-L

Atü

Alte, heute nicht mehr verwendete Einheit für Druck. Heutzutage wird der Reifendruck in bar...

Radlexikon A-L

Antichainsuck

Antichainsuck soll ein verklemmen der Kette zwischen den Kettenblättern und der Hinterbaustrebe...

Radlexikon A-L

Anlötösen

Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um Gewindeösen, welche vorwiegend an Rahmen...

Radlexikon A-L

Alu 7005

Alu 7005 oder Alu 6061 sind Aluminiumlegierungen welche genau definierte Festigkeiten, Qualitäten...

Radlexikon M-Z

Sattelstrebe

Teile des Rahmens welche vom Sattelrohr auf Höhe des Oberrohres bis zu den Ausfallenden...

Radlexikon M-Z

Sattelstütze

An der Sattelstütze befindet sich am oberen Ende der Sattel. An der Muffe wo sich Oberrohr...

Radlexikon A-L

Alloy lever

Wieder mal ein englischer Begriff. Unter Alloy Lever versteht man nichts anderes wie...

Radlexikon A-L

Acht

Schlecht wenn man eine Acht im Laufrad hat. Als Acht bezeichnet man umgangssprachlich den...

Radlexikon A-L

Achse

Als Achse wird ein meist metallisches Bauteil bezeichnet, welches stehend oder liegend montiert ist...

Radlexikon A-L

Abzieher

Am Fahrrad gibt es oft Bauteile die entweder geklemmt, gepresst oder wo die Verbindung durch...

Radlexikon A-L

Abstandhalter

Der Abstandshalter wird häufig bei Kinderrädern als Sicherheitszubehör verwendet. In Form einer...