Autor Lefdi

Radlexikon M-Z

Oberrohr

Die Verbindung zwischen Steuerrohr und Sitzrohr nennt man Oberrohr. Dieses Oberrohr trägt viel zur...

Radlexikon M-Z

Nirosta

Nirosta ist ein Markenname der Fa. ThyssenKrupp und bezeichnet rostfreien Stahl, besser bekannt als...

Radlexikon M-Z

Nadellager

Unter Nadellager versteht man ein Wälzlager welches eine besonders niedrige Bauform...

Radlexikon M-Z

Nabenschaltung

Die Nabenschaltung ist ein mechanisches Getriebe welches geschlossen in der Hinterradnabe eingebaut...

Radlexikon M-Z

Trapezrahmen

Eine Rahmenform, bei welcher das Oberrohr vom Steuerrohr bis zur Mitte des Sattelrohrs geführt...

Radlexikon M-Z

V-Brake

Der Name ergibt sich aus der V-förmigen Anbringung der Kipphebel. Aufgrund der V-förmigen...

Radlexikon M-Z

Umwerfer

Ein Teil der Komponente Schaltung. Es handelt sich hierbei um das vordere Schaltelement, welches...

Radlexikon M-Z

Tretkurbel

Wird auch gerne Kurbelarm oder nur Kurbel genannt und überträgt die Tretkraft des Fahrers auf das...

Radlexikon M-Z

Tretlager

Beidseitig in das Tretlagergehäuse eingeschraubte Lagerschalen, welche die beiden Tretkurbeln...

Radlexikon M-Z

Trispokes

Trispoke kommt aus dem englischen und bedeutet „Dreispeicher“. Unter Trispoke versteht...