Autor Lefdi

Radlexikon A-L

Hinterbau

Beim Fahrrad der hintere Teil des Rahmens welcher ein Dreieck bildet. Die Dreiecksform ergibt sich...

Radlexikon A-L

Helm

Sicherheitsausrüstung welche den Kopf des Radfahrers vor Verletzungen schützt. Es gibt...

Radlexikon A-L

Helicoils

Kommt ebenfalls aus dem englischen und bedeutet: Spiraleinsatz für Gewinde. Helicoils sind also...

Radlexikon A-L

HeadShok

Ein Konstruktionsprinzip von Federgabeln der Fa. Canondale. Hierzu rollen auf den Laufflächen der...

Radlexikon A-L

Hardtail

Kommt aus dem Englischen und beschreibt ein Fahrrad mit ungefedertem Hinterbau. Hier ist also nur...

Radlexikon A-L

Halogenlicht

Weißes Licht welches durch einen Glaskörper erzeugt wird, der mit bestimmten Gasen gefüllt ist...

Radlexikon A-L

Hakenpedal

Vorgänger der Klickpedale bei welchem der Schuh in von einem Stahlhaken gehalten und mittels...

Radlexikon A-L

Gussets

Verstärkungsbleche welche an besonders beanspruchten Rahmenstellen zusätzlich angeschweißt...

Radlexikon A-L

Gruppe

Fahrradkomponenten, die technisch und gestalterisch aufeinander abgestimmt sind. Hierzu gehören: ...

Radlexikon A-L

Gripshift

Drehgriffschalter des amerikanischen Komponentenherstellers SRAM welcher als Alternative zu...

Radlexikon A-L

Gepäckträger

Gepäckträger sind gewöhnlich über dem Hinterrad montiert und dienen wie der Name schon sagt...

Radlexikon A-L

Gepäcktasche

Spezielle Packtaschen für Fahrräder welche die Möglichkeit bieten, Zubehörteile, Werkzeug...

Radlexikon A-L

Geöste Felge

Bei diesen Felgen sind die Bohrungen für die Speichenaufnahme mit Ösen versehen war zur Schonung...

Radlexikon A-L

Gel Sattel

Sattel welcher ein gelartiges Material (meist Silikon) integriert hat, welches sich den...

Radlexikon A-L

Gazelle

Niederländischer Fahrradhersteller aus Dieren welcher lange Zeit als Inbegriff für das...